Blau bemalte Gesichter mit gelben Sternen – und auf dem Kopf eine rote Mütze mit DGB-Logo: So warben junge Gewerkschafter heute auf dem Gelsenkirchener Neumarkt für ein soziales Europa. „Europa. Jetzt aber richtig!“ Unter diesem Motto standen alle Kundgebungen am heutigen „Tag der Arbeit“.Bei den gestrigen Veranstaltungen zum 1. Mai beteiligten sich nach Angaben des DGBs allein in NRW 71.000 Menschen. Auch in Gelsenkirchen feierten über 800 Menschen auf dem Neumarkt in der City den Tag der Arbeit.
Arbeitnehmer müssen nicht ständig erreichbar sein Handy ausschalten, Computer runterfahren, Stecker ziehen – voll und ganz abschalten. Arbeitnehmer müssen nicht ständig erreichbar sein und Anrufe entgegennehmen – schon gar nicht im Urlaub. Was ist, wenn der Chef oder Kollegen während des Urlaubs den Mitarbeiter sprechen möchten, um
190 000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie wollen in diesem Jahr ihre Wahloption auf acht zusätzliche freie Tage nutzen. Das zeigten erste Zwischenergebnisse einer Befragung der IG Metall unter Betriebsräten aus bislang 1 400 von rund 2 800 tarifgebundenen Unternehmen. Die acht Tage können Metall-Beschäftigte beantragen, die
Leihbeschäftigte können sich in diesem Jahr auf ein ordentliches Einkommensplus freuen: Ab 1. April steigen die Tarifentgelte im Westen um drei Prozent und im Osten um 3,5 Prozent. Gleichzeitig erhöhen sich auch die Branchenzuschläge.
Ob Lohnsteuerhilfe, Konzerttickets, Ökostrom oder Urlaubsreise: Unseren Mitgliedern bietet die IG Metall Servicegesellschaft zahlreiche Vergünstigungen. Welche Angebote es gibt, wie man sie nutzt und so bares Geld spart – hier erklären wir’s.
Die 72 000 Beschäftigten der nordwestdeutschen Stahlindustrie erhalten deutlich mehr Lohn – und ein zusätzliches Urlaubsgeld, das in freie Tage umgewandelt werden kann. Darauf haben sich die IG Metall und der Arbeitgeberverband Stahl in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Düsseldorf geeinigt – nach 16-stündiger Verhandlung.
Am 29. Juni fahren tausende Metallerinnen und Metaller zur Großkundgebung nach Berlin. Ihr Ziel: Regierung und Unternehmen endlich zum Handeln bewegen. Damit der Wandel in der Industrie gelingt – ökologisch und sozial. Beschäftigung sichern, Energie- und Mobilitätswende angehen. Darum geht es uns:
Läuft in der Ausbildung alles richtig? Was heißt überhaupt „richtig“? Und wenn etwas falsch läuft, was dann? Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) hilft Dir: junge Beschäftigte und Azubis wie Du, von Dir gewählt, die Deine Interessen im Betrieb vertreten. Alle zwei Jahre wählen jugendliche Beschäftigte bis
Dein Chef macht Ärger bei der Bezahlung, kündigt Dir in der Probezeit oder verweigert das Arbeitszeugnis? Gut, wenn Du Mitglied in der IG Metall bist. Denn dann hast Du Anspruch auf Rechtsschutz.
Gute Einstiegsgehälter nach dem Studium Hochschulabsolventen profitieren von Tarifverträgen. In Betrieben, die nach Tarif bezahlen, verdienen Ingenieure im Schnitt deutlich mehr als in nicht tarifgebundenen Firmen. Jedes Jahr lassen wir untersuchen, was Maschinenbau-, Software-, Wirtschafts- und andere Ingenieure verdienen und in welcher Spannweite sich ihre Gehälter bewegen.