Aktionstag in NRW – 10.000 für Brückenstrompreis

Aktionstag in NRW - 10.000 für Brückenstrompreis

Energiepreise und aktuelle haushaltspolitische Lage bedrohen massiv Jobs in der Industrie In Duisburg haben 10.000 Beschäftigte aus ganz NRW für die Zukunft ihrer Jobs demonstriert. Unter dem Motto „Brückenstrompreis jetzt!“ forderten sie die Bundesregierung auf, den Strompreis für Betriebe der energieintensiven Industrie zeitlich befristet auf fünf Cent

Aktionstag 24. November: Brückenstrompreis jetzt!

Aktionstag 24. November: Brückenstrompreis jetzt!

Es geht um zigtausende Arbeitsplätze: Die hohen Strompreise gefährden die Zukunft der energieintensiven Industrie in Deutschland. Wettbewerbsfähigkeit? Kaum noch gegeben. Den Betrieben fehlt das Geld für wichtige Investitionen. Die Bundesregierung hat das Problem zwar grundsätzlich erkannt – und ein Maßnahmenpaket angekündigt. Doch das Paket reicht längst nicht

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023 Stahl-Tarifverhandlungen gestartet

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023 Stahl-Tarifverhandlungen gestartet

Erste Tarifverhandlung in der Stahlindustrie: Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld – für eine Laufzeit von 12 Monaten – sowie eine Verkürzung der Arbeitszeit, um die Transformation sozial zu gestalten. Das Angebot der Arbeitgeber? Völlig unzureichend. Die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie sind gestartet. In der

DGB Emscher-Lippe Neujahrsempfang 5. Januar 2024 in Gladbeck

DGB Emscher-Lippe Neujahrsempfang 5. Januar 2024 in Gladbeck

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Damen und Herren, wir freuen uns, wieder zum DGB-Neujahrsempfang der Emscher-Lippe-Region einzuladen. Am Freitag, den 5. Januar 2024 wird in der Mathias-Jakobs-Stadthalle Gladbeck um 17.00 Uhr der Empfang starten, ab 16.30 Uhr ist der Einlass möglich. Die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung

Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie ab 13. November

Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie ab 13. November

Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld – und die 32-Stunden-Woche, mit Lohnausgleich, zur Entlastung und zur Sicherung von Arbeitsplätzen in der Transformation. Die Stahlindustrie kann sich das leisten. Die Tarifverhandlungen starten Mitte November. Ab Dezember sind Warnstreiks möglich. Am 13. November starten die Tarifverhandlungen in

Schweigezug und Kundgebung am 9. November

Schweigezug und Kundgebung am 9. November

Zum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome von 1938 ruft die „Demokratische Initiative gegen Diskriminierung und Gewalt, für Menschenrechte und Demokratie – Gelsenkirchen“ am 9. November zu einem Schweigezug auf. Nachfolgend findet ihr den Aufruf mit weiteren Informationen zum Ablauf.

Gewerkschaftstag 2023 – Zeit für Zukunft

Gewerkschaftstag 2023 - Zeit für Zukunft

Vom 22. bis zum 26. Oktober 2023 findet der 25. Ordentliche Gewerkschaftstag der IG Metall statt: Alle vier Jahre treffen sich über 400 Delegierte, die gewählten Vertreter unserer Mitglieder. Sie beschließen die Arbeitsschwerpunkte für die nächsten Jahre und wählen einen neuen Vorstand.

Schlosser im Warnstreik für mehr Geld

Schlosser im Warnstreik für mehr Geld

Die Beschäftigten im Schlosserhandwerk NRW kämpfen mit Warnstreiks für mehr Geld. Vor der nächsten Verhandlungsrunde am 17. Oktober machen sie Druck für Erhöhungen, von denen 55.000 Beschäftigte der Branche in NRW profitieren. Diese Woche sind viele Schlosserbetriebe in NRW zu Warnstreiks aufgerufen. Die IG Metall fordert in