„Wir haben einen Mega Warnstreik am Dienstag in Mülheim an der Ruhr mit über 1.500 Kolleginnen und Kollegen aus über 30 Betrieben aus Gelsenkirchen, Mülheim, Essen und Oberhausen auf dem Rathausmarkt in Mülheim durchgeführt! Lautstark und vielstimmig wurde das Angebot der Arbeitgeber abgelehnt und unsere Forderung nach
49.500 Beschäftigte beteiligten sich in der ersten Warnstreikwoche an den Aktionen und Kundgebungen der IG Metall NRW. Auch die Kolleginnen und Kollegen aus Gelsenkirchen haben sich tatkräftig und lautstark an der ersten Warnstreikwelle beteiligt. Solidarität gewinnt! Warnstreik bei ZF Warnstreik bei TATA Steel Service Center Warnstreik
Die Beschäftigten von ZF Schalke sind empört, dass das ZF-Management beschlossen hat, dass der ZF-Standort Eitorf geschlossen werden soll. Denn auch den Kolleginnen und Kollegen Auf Schalke Ihnen wurde 2018 mitgeteilt ihr Standort solle geschlossen werden. Die Kolleginnen und Kollegen aus Schalke wissen wie schmerzhaft diese Entscheidung
Die Waffen müssen endlich schweigen! – FÜR DEN FRIEDEN! „Nie wieder Krieg!“ – das ist und bleibt die Grundüberzeugung des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften. Jeder Krieg ist ein Angriff auf die Menschheit und die Menschlichkeit. Aus dieser Überzeugung unterstützen wir die Friedensbewegung mit unserer gewerkschaftlichen Kraft. Das
Die IG Metall Gelsenkirchen konnte am 11. Juni nach vier langen Jahren endlich wieder das Sommerfest, unseren Tag der Metallerinnen und Metaller durchführen. Im Zentrum des Festes standen natürlich unsere zahlreichen Jubilare. Über 1.300 Kolleginnen und Kollegen wurden angeschrieben und eingeladen mit uns ihr Jubiläum zu feiern.
Der Ortsjugendausschuss (kurz: OJA) ist ein Zusammenschluss aus jungen Metallerinnen und Metallern, die sich bei der IG Metall ehrenamtlich engagieren und die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen in Gelsenkirchen verbessern. Die aktuellen Themen des Ortsjugendausschusses sind unter anderem der industrielle Wandel der Arbeits- und Ausbildungswelt, die Strukturprobleme der Stadt Gelsenkirchen, aber auch Bildungs- und Ehrenamtsarbeit für jugendliche attraktiv zu gestalten.
Am Tag der Arbeit geht es im Jahr 2022 wieder „Heraus zum 1. Mai“ auf die Straße. Zahlreiche Aktionen und Kundgebungen sind in ganz Deutschland geplant. In diesem Jahr dreht sich alles um das Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten“. Das Programm zum 1. Mai in Gelsenkirchen kannst Du
der Deutsche Gewerkschaftsbund Emscher-Lippe veranstaltet anlässlich der NRW Landtagswahl 2022 eine Kandidat*innen-Vorstellung über das Spielformat „Mensch wähl mich“. Hierzu laden wir ganz herzlich ein. Die Veranstaltung findet statt am:
Betriebsräte vertreten die Interessen der Beschäftigten im Betrieb. Bei Einstellungen, Entlassungen oder Veränderungen der Betriebsorganisation entscheiden sie mit und bringen die Meinungen ihrer Kolleginnen und Kollegen ein. Daher freuen wir uns, sagen zu können, dass wir bisher auf sehr erfolgreiche Betriebsratswahlen blicken können.
Am 23. März 2022 haben sich SPD, Grüne und FDP im Koalitionsausschuss auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket zum Umgang mit den hohen Energiepreisen verständigt. Bereits am 23. Februar 2022 wurde ein erstes Entlastungspaket beschlossen. Die Stellungnahme der IG Metall könnt ihr hier herunterladen (PDF-Datei)