Das neue Bildungsprogramm ist da – jetzt gleich reinschauen und für 2024 planen. Neben der Grundlagenbildung bieten wir viele Seminarformate und Themen, die praxisnah an die Herausforderungen im Betrieb anknüpfen. Ab dem 2. Oktober 2023 kannst du dich anmelden. Kompass für die Praxis – unter diesem Motto
Jetzt auch für Leihbeschäftigte in der Holz- und Kunststoffindustrie und in der der Textil- und Bekleidungsindustrie: Tarifliche Branchenzuschläge ab dem ersten Einsatztag, wie bereits in der Metall- und Elektroindustrie. Zudem gibt es Inflationsausgleichsprämien.
FAQ tarifliches Zusatzgeld (T-ZUG) Beschäftigte mit Kindern, Pflegeaufgaben oder in Schichtarbeit in der Metall- und Elektroindustrie können bis 31. Oktober statt Tariflichem Zusatzgeld (T-ZUG) bis zu acht zusätzliche freie Tage für das Jahr 2024 beantragen. Unsere FAQ zum T-ZUG. Seit 2019 erhalten Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben der
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten euch, aber auch eure Kolleginnen und Kollegen in euren Betrieben, ganz herzlich, zu einer besonderen Veranstaltung ins Bildungszentrum Sprockhövel einladen. Am Mittwoch den 27.09.2023 findet im Saal des IG Metall Bildungszentrum ein LIEDERPOETRYKABARETTWAHNSINN-Abend von und durch Mackefisch statt. „Mit Harmoniegesang zum
8,5 Prozent mehr Geld. Eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden, bei vollem Entgeltausgleich. Sowie die Fortführung der Altersteilzeit. Diese Forderungen empfehlen die Tarifkommissionen in der Stahlindustrie Nordwest und Ost für die im November startenden Tarifverhandlungen. Nach der Tarifkommission der nordwestdeutschen Stahlindustrie gestern hat heute auch
Für die anstehende Tarifbewegung Holz und Kunststoff ist klar, dass die Lohn-, Gehalts- und Ausbildungsvergütungen gekündigt werden. Dies ist der Beschluss aller Tarifkommissionen. Noch stehen die Forderungen aus – die Debatte darüber geht jetzt in die heiße Phase. Die Tarifbewegung der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie geht
Wie viel Geld steht Azubis zu? Je nach Branche, Region und Tarifbindung kann die Ausbildungsvergütung unterschiedlich ausfallen. Fest steht: Mit Tarifvertrag bist Du besser dran. Unser FAQ rund um das Geld. Wovon ist die Höhe der Ausbildungsvergütung abhängig? Die Ausbildungsvergütung richtet sich nicht nach dem Ausbildungsberuf, sondern
Im November starten die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie Nordwest und Ost. Die Diskussion um Forderungen läuft. Die Beschäftigten wollen mehr Geld und kürzere Arbeitszeiten. Das zeigt eine Befragung. Anfang September beschließen die Tarifkommissionen ihre Forderungen.
Seit Beginn des Jahres fordert die IG Metall einen Industriestrompreis für die energieintensive Industrie (ISP). Dies zunächst im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages am 9. März 2023 mit dem Schwerpunkt Stahlindustrie an den aber auch schon andere Betrieben der energieintensiven Industrie teilgenommen hatten. Hinzu kam am 24. Mai
„30 Tage Bettruhe und der Arbeitnehmer ist wieder fit“ – mit diesem Attest eines Arztes aus dem Ausland wollte sich ein Chef nicht zufriedengeben und weigerte sich, das Entgelt fortzuzahlen. Zu Recht. Denn wer im Urlaub erkrankt, für den gelten für das im Ausland ausgestellte Attest unter