Ab Januar finden die Wahlen der Vertrauensleute in den Betrieben statt. Jedes Mitglied kann sich zur Wahl stellen. Werde auch Du Vertrauensfrau oder Vertrauensmann!
Im nächsten Jahr werden in den Betrieben Vertrauensleute gewählt. Doch was sind eigentlich Vertrauensleute? Der Name ist Programm: Vertrauensleute sind Partnerinnen und Partner des Vertrauens. Unabhängig davon, ob es um Probleme am Arbeitsplatz, den Tarifvertrag oder den Kontakt mit der IG Metall vor Ort geht. Wir erklären, was Vertrauensleute tun und warum sie wichtig sind.
Die IG Metall geht gut gerüstet in die nächsten Jahre. Vom 24. Ordentlichen Gewerkschaftstag geht das Signal aus: Die IG Metall stellt sich den Fragen der Zeit und ist entschlossen, die Arbeitswelt von morgen zu gestalten. Die IG Metall bleibt als gesellschaftliche Kraft mit klarem Kompass gefordert, so das Fazit der Zweiten Vorsitzenden, Christiane Benner.
Die 58.000 Beschäftigten im Schlosserhandwerk Nordrhein-Westfalen erhalten ab sofort 3,2 Prozent mehr Geld – sowie weitere 2,4 Prozent ab 1. Dezember 2020. Das hat die IG Metall mit dem Arbeitgeberverband „Fachverband Metall“ in der dritten Verhandlung der Tarifrunde in Münster ausgehandelt. Zugleich erhöhen sich die Vergütungen der Auszubildenden um 25 Euro sowie weitere 20 Euro im Dezember 2020. Für den erfolgreich abgelegten ersten Teil der Gesellenprüfung erhalten sie zudem eine Sonderzahlung von 250 Euro.
Vom 6. bis 12. Oktober findet in Nürnberg der 24. Ordentliche Gewerkschaftstag der IG Metall statt. Dort legen die gewählten Delegierten die Arbeitsschwerpunkte der Gewerkschaft für die nächsten vier Jahre fest und wählen den Vorstand der IG Metall. Die Delegierten haben über 793 Anträge und Entschließungen zu entscheiden.
Wir fordern 8,5 Prozent mehr Geld für Leiharbeiter, Verbesserungen bei Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie bei Zulagen. Die Arbeitgeber weisen das als überzogen zurück und machten selbst kein Angebot zur Entgelterhöhung. Zur nächsten Verhandlung erwarten wir ein verhandlungsfähiges Angebot.
Die Ferienzeit ist zu Ende. Das Urlaubsgeld, mit dem viele Beschäftigte ihre Reisekasse auffüllen konnten, ist ausgegeben. Gut, dass viele in ein paar Monaten, wenn Weihnachten und Geschenkekauf vor der Tür steht, wieder einen Extralohn einplanen können. Doch wer hat eigentlich Anspruch auf solche Sonderzahlungen?
Die IG Metall teilt das Ziel von Fridays for Future, die drohende Klimakatastrophe abzuwendenund hält einen raschen und grundlegenden ökologischen Umbau unseres Wirtschaftens fürdringend notwendig. Um Druck für eine soziale, ökologische und demokratische Transformationzu machen, braucht es breite Mehrheiten in der Zivilgesellschaft. Die IG Metall begrüßt esdaher, wenn ihre Mitglieder sich am Klimaaktionstag am 20. September beteiligen und Flaggezeigen für einen Wandel, der Klimaschutz, sichere Arbeitsplätze und soziale Gerechtigkeit verbindet.
Besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Raucherpausen? Ist der Gang zur Toilette auch Pausenzeit? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender vom DGB Rechtsschutz beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Pausenzeiten – und erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.
Stadler bietet an allen Standorten eine große Auswahl an Fahrrädern von Einsteiger-Modellen für den Alltagsradler über Kinderfahrräder, CityBikes, E-Bikes, Mountainbikes, Falträder bis hin zu hochwertigen Produkten für den Profisportler.Mitglieder der IG Metall erhalten beim Kauf eines Fahrrades in allen Stadler-Filialen