Bei Ihrer OJA-Sitzung setzen sie sich inhaltliche Themen für das nächste Jahr. Sie unterhalten sich unter anderem über folgende wichtige betriebliche Themen die auf jeden Fall angegangen werden müssen: 1. Übernahme sichern! 2. Ausbildung 2021 sichern! 3. Keine Kurzarbeit in Ausbildung! Der Ortsjugendausschuss wird im nächsten Jahr
Immer mehr Menschen wollen mobil und von zuhause aus arbeiten. Doch viele Arbeitgeber sperren sich oder sehen das Homeoffice als Sparprogramm. Rechtliche Fragen sind ungeklärt. Was ein Gesetz zur mobilen Arbeit leisten muss. Am Küchentisch, im Schlafzimmer, ohne Tastatur und externen Monitor: Wie im Improvisationstheater haben sich
Liebe Kolleginnen und Kollegen,wir alle befinden uns in stürmischen Fahrwassern. Der Lockdown infolge der Covid 19-Pandemie hat jede*n betroffen – ob am Arbeitsplatz, im Homeoffice oder in Kurzarbeit – und wir befinden uns aktuell in der schwersten gesamtwirtschaftlichen Krise seit der Nachkriegszeit. Ein schnelles Ende bzw. die Rückkehr zur „Normalität“ ist nicht in Sicht.
Leiharbeit Ab nächstem Jahr erhalten Leihbeschäftigte, die Gewerkschaftsmitglied sind, einen Bonus von 100 bis 300 Euro im Jahr. Der Bonus steigt bis 2023 auf 200 bis 700 Euro im Jahr. Wer bis spätestens November 2020 Mitglied wird, erhält das Extraplus zum Weihnachtsgeld 2021. Leihbeschäftigte, die sich den
Die Regierungskoalition verbessert die Kurzarbeit und setzt dabei zahlreiche Forderungen der IG Metall um. Was die Beschlüsse für Beschäftigte bringen – und welche Probleme noch ungelöst sind.
Die DGB Region Emscher-Lippe lädt in diesem Jahr zum Antikriegstag gemeinsam mit dem DGB-Haus der Jugend, anlässlich des Antikriegstages am 01.09., zu einer Street Art Aktion in Gelsenkirchen auf der Ebertstraße ein.
Am 17. August fand die konstituierende Delegiertenversammlung der IG Metall Gelsenkirchen statt. Im Haus der AWO an der Grenzstraße konnten problemlos die bestehenden Hygieneschutzmaßnahmen eingehalten und umgesetzt werden.
Holz- und Kunststoffbranchen, Metall- und Elektroindustrie, Textil und Bekleidung, Handwerke und Gewerke: Die letzten Tarifabschlüsse bringen den Beschäftigten wieder Einkommenszuwächse. Unsere aktuellen Tariftabellen geben Auskunft, wie viel es gibt.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Corona-Krise hat die ganze Welt zum Stillstand gebracht. Wir haben schwere Zeiten hinter uns – und blicken auf eine Zukunft mit vielen Herausforderungen. Doch überall, wo wir gebraucht wurden, waren wir da. Wir haben weiter beraten, unterstützt und gestritten. Und das werden
Familienzuschuss in Krisenzeiten Durch Kurzarbeit und Einkommenseinbußen kommen viele Familien in finanzielle Engpässe. Ihnen soll nun schnell und unbürokratisch durch den Notfall-Kinderzuschlag der Bundesregierung geholfen werden. Wir erklären, wer ein Recht darauf hat und wie sich der Zuschlag beantragen lässt. Die Corona-Krise spitzt die finanzielle Notlage von