Tarifabschluss: 3,2 Prozent mehr Geld für Beschäftigte im Schlosserhandwerk NRW

Die 58.000 Beschäftigten im Schlosserhandwerk Nordrhein-Westfalen erhalten ab sofort 3,2 Prozent mehr Geld – sowie weitere 2,4 Prozent ab 1. Dezember 2020. Das hat die IG Metall mit dem Arbeitgeberverband „Fachverband Metall“ in der dritten Verhandlung der Tarifrunde in Münster ausgehandelt. Zugleich erhöhen sich die Vergütungen der Auszubildenden um 25 Euro sowie weitere 20 Euro im Dezember 2020. Für den erfolgreich abgelegten ersten Teil der Gesellenprüfung erhalten sie zudem eine Sonderzahlung von 250 Euro.

Der T-ZUG kommt. Nächster Halt: Zusatzgeld.

Im Juli wird das neue Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) erstmalig ausgezahlt: 27,5 %* des Monatsentgelts und 400 Euro; für Auszubildende gibt es 200 Euro in allen Ausbildungsjahren. Das ist ein großer Erfolg der IG Metall und ein kräftiges Plus für die Beschäftigten. Den T-ZUG Flyer könnt ihr hier

Kfz-Handwerk: 5,3 Prozent in zwei Schritten

Die IG Metall und der Metallarbeitgeberverband NRW haben sich heute in Düsseldorf auf ein Verhandlungsergebnis verständigt. Danach erhalten die Beschäftigten ab 1. Juni 2,7 Prozent mehr Geld, mindestens aber 80 Euro. Am 1. August 2020 steigen die Einkommen um weitere 2,6 Prozent, mindestens um 80 Euro.

#Fairwandel: Ohne Plan? Ohne uns!

Denn Politik und Wirtschaft fahren auf Sicht. Niemand hat einen Fahrplan, obwohl die Arbeitswelt vor einem Umbruch steht. Industrie 4.0, die Digitalisierung der Produktion, bricht sich Bahn – und niemand weiß, worauf diese Transformation hinausläuft. Deshalb lautet das Motto der IG Metall NRW: „Ohne Plan? Ohne uns!“