Wählen gehen: für Industrie und Arbeit

Jetzt gilt es: Die nächste Bundesregierung muss sehr schnell liefern – damit Deutschland ein starkes Industrieland bleibt. Warum die Bundestagswahl am 23. Februar so entscheidend ist. Wenn es um die anstehende Bundestagswahl geht, findet Christiane Benner deutliche Worte: „Selten werden die ersten 100 Tage nach einer Wahl

15. März Aktionstag in Köln – Jetzt Petition zeichnen, anmelden und dabei sein!

Die Zukunft der Industrie sichern – dafür gehen Metallerinnen und Metaller am 15. März 2025 bundesweit auf die Straße. Unsere Forderungen: Die Arbeitgeber müssen sich zu unseren Standorten bekennen. Schluss mit Arbeitsplatzabbau, Standortschließungen und Verlagerungen! Und die neue Bundesregierung muss schnell und entschlossen handeln, die Bedingungen für

TV-Tipp: Premiere „Stahlarbeiterin“ – Dokfilmreihe DocuMe, heute um 23 Uhr auf 3sat, und anschließend in der Mediathek.

Maschinenbautechnikerin Ann Catherine Meyer, Spitzname “Lotti”, arbeitet in einer der letzten Männerdomänen, der Stahlbude von Thyssenkrupp. Im Betriebsrat kämpft sie für die Zukunft ihres Standorts. Die queere Industrietechnikern und Betriebsrätin Ann Catherine „Lotti“ Meyer bringt frischen Wind in die Stahlbude von Thyssenkrupp in Gelsenkirchen, doch das Label

Was ist ihre Bilanz Herr Lopez?

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der folgende Film ist „unsere“ Antwort auf die Bilanz von Herrn Lopez, die er zur JHV am Freitag verkünden oder verteidigen will. Bitte teilt ihn gern in euren Netzwerken, internen WhatsApp-Verteilern etc., um für Verbreitung zu sorgen!  

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025 – Forderung nach mehr Geld für westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie

Foto: Bernd Röttgers Die Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie brauchen dringend mehr Geld. Darum fordert die IG Metall 6,5 Prozent mehr Geld – mindestens aber 200 Euro. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie – mindestens aber 200 Euro. Außerdem

Diese Tarifrunden gehen wir 2025 an

Foto: Thomas Range Tarifbewegung Textil- und Bekleidungsindustrie Die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie startet direkt zu Beginn des Jahres in die Tarifrunde. Ende Januar beginnen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Branchen. Auf Grundlage der Beschlüsse der Tarifkommissionen verabschiedet der IG Metall-Vorstand am 21. Januar die zentralen Forderungen für die

Bundestagswahl 2025: Weil das jetzt zählt!

Foto: alexsl/istock/Getty Images Plus via Getty Images Unsere Forderungen zur Bundestagswahl Wer auch immer nach der Bundestagswahl das Land regiert: Die Aufgaben sind gewaltig. Für die deutsche Industrie geht es um die Zukunft. Welche Probleme die neue Bundesregierung zuerst lösen muss – und was die IG Metall

Krankenstand in Deutschland – Das Märchen vom „Blaumachen“

Foto: iStock, AndreyPopov Deutschland, ein Land der „Blaumacher“? So unterstellen es viele Arbeitgeber und Politiker. Sie behaupten, dass Beschäftigte zu wenig arbeiten und zu oft „krankfeiern“. Mit der Realität hat das wenig zu tun. Das zeigt unser Faktencheck. Die These, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland sich