Tarifergebnis für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie erzielt – Warnstreiks brachten die Wende

Durchbruch bei den Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Beschäftigte erhalten mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit. Auf dieses Tarifergebnis haben sich IG Metall und Arbeitgeber verständigt. 22.000 Textilerinnen und Textiler machten in den letzten Wochen bei Warnstreiks und Aktionen Druck. Mit Erfolg! Am 11. April konnte

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025: Tausende Beschäftigte im Warnstreik

Foto: Thomas Range Am heutigen Donnerstag beginnt die vierte Verhandlung in der Tarifrunde der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. Tausende Textilerinnen und Textiler haben sich bereits an Warnstreiks und Aktionen beteiligt. Die Beschäftigten in der Textil- und Bekleidungsindustrie West haben auch in der zweiten Warnstreikwelle den Druck auf die Arbeitgeber

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025: Angebot abgelehnt – Zweite Warnstreikwelle startet

* Foto: Thomas Range Die dritte Verhandlungsrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie endet in Ostbevern (NRW) ohne Ergebnis. Etwa 500 Beschäftigte demonstrierten vor dem Verhandlungslokal für ihre Forderungen. Zur dritten Verhandlung in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West präsentierten die Arbeitgeber ein minimal verbessertes Angebot.

Unser Aktionstag in Köln

Foto: Thomas Range In Köln haben heute 23.000 Metallerinnen und Metaller für ein modernes Industrieland, einen starken Sozialstaat und sichere Arbeitsplätze demonstriert. Unser Bezirksleiter, Knut Giesler: „Die Zeit drängt. Jeden Tag gehen hier in NRW viele gut bezahlte Industriearbeitsplätze verloren. Das Vertrauen der Menschen in die Gestaltungsfähigkeit

1. Migrationspolitische BR-Tagung der IG Metall

Liebe Kolleg*innen, vom 07. bis 09. Mai 2025 findet in Berlin die 1. migrationspolitische BR-Tagung der IG Metall statt. Im November hatten wir dich bereits darüber informiert. Wenn du dich noch nicht angemeldet hast, hole dies bitte bis zum 07. Februar (Anmeldeschluss) nach. Mit spannenden Gästen, u.a.

Warnstreiks: Textil-Beschäftigte machen Druck

Foto: Thomas Range Mit Warnstreiks erhöhen die Beschäftigten der Textil- und Bekleidungsindustrie West den Druck auf die Arbeitgeber. Sie fordern 6,5 Prozent mehr Geld, mindestens 200 Euro, eine Verbesserung der Altersteilzeit und Gespräche über einen Mitgliederbonus. Die Arbeitgeber machen ein Mager-Angebot. Die Beschäftigten in der Textil- und

Wählen gehen: für Industrie und Arbeit

Jetzt gilt es: Die nächste Bundesregierung muss sehr schnell liefern – damit Deutschland ein starkes Industrieland bleibt. Warum die Bundestagswahl am 23. Februar so entscheidend ist. Wenn es um die anstehende Bundestagswahl geht, findet Christiane Benner deutliche Worte: „Selten werden die ersten 100 Tage nach einer Wahl

15. März Aktionstag in Köln – Jetzt Petition zeichnen, anmelden und dabei sein!

Die Zukunft der Industrie sichern – dafür gehen Metallerinnen und Metaller am 15. März 2025 bundesweit auf die Straße. Unsere Forderungen: Die Arbeitgeber müssen sich zu unseren Standorten bekennen. Schluss mit Arbeitsplatzabbau, Standortschließungen und Verlagerungen! Und die neue Bundesregierung muss schnell und entschlossen handeln, die Bedingungen für

Was ist ihre Bilanz Herr Lopez?

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der folgende Film ist „unsere“ Antwort auf die Bilanz von Herrn Lopez, die er zur JHV am Freitag verkünden oder verteidigen will. Bitte teilt ihn gern in euren Netzwerken, internen WhatsApp-Verteilern etc., um für Verbreitung zu sorgen!