Aufgrund der aktuellen Pandemielage, gibt es leider auch in diesem Jahr keinen DGB-Neujahrsempfang. Aber, aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wir freuen uns jetzt schon auf die Ruhrfestspiele in Recklinghausen.
Fairwandel-Aktionstag am 29. Oktober 2021 Am 29.10.2021 tragen wir gemeinsam unsere Forderungen auf die Straße, sichtbar, hörbar – und wir sind nicht alleine! Bundesweit werden Metallerinnen und Metaller deutlich machen, was wir von der Politik und den Arbeitgebern erwarten. Aus GE fahren wir um 08.30 Uhr mit
Am 29.10.2021 tragen wir gemeinsam unsere Forderungen auf die Straße, sichtbar, hörbar – und wir sind nicht alleine! Bundesweit werden Metallerinnen und Metaller deutlich machen, was wir von der Politik und den Arbeitgebern erwarten. In Duisburg starten wir am 29.10.2021 um 10:00 Uhr vor der Hauptverwaltung der tkse (Kaiser-Wilhelm-Straße 100) mit dem offiziellen Programm.
Ralf Goller, kommissarischer 1. Bevollmächtigter der IG Metall Gelsenkirchen freute sich sehr, zum ersten Mal seit Amtsantritt, Kolleginnen und Kollegen persönlich begrüßen zu dürfen. Die anwesenden Delegierten wurden herzlich empfangen und von Ugur Coskun, 2. Bevollmächtigter in Gelsenkirchen, durch die Veranstaltung geführt.
ein breites Bündnis aus verschiedenen Verbänden organisiert das Konzert „Laut gegen Rechts“ am Freitag, den 10. September 2021 um 18.00 Uhr im Stadtgarten Gelsenkirchen. Die DGB-Jugend ist maßgeblich an Organisation und Umsetzung beteiligt. Da am 30. April coronabedingt kein Konzert durchgeführt werden konnte, und auch am 1. Mai kein Demozug in der gewohnten Form stattfinden konnte, hat das Bündnis einen neuen Termin zwei Wochen vor der Bundestagswahl gewählt. Das wollen wir unterstützen!
Am 1. September lädt die DGB Region Emscher-Lippe gemeinsam mit dem DGB-Haus der Jugend anlässlich des Antikriegstages zu einer Street Art Aktion in Gelsenkirchen ein. Zwischen 14.00 und 16.00 Uhr wird auf dem Margarethe-Zingler-Platz das „Gedankendreieck“ Station machen und dort bis zum 03.09.21 stehen bleiben. Das Dreieck
Ortschaften, die nur noch per Hubschrauber erreicht werden können, Straßen, die nur noch per Boot passierbar sind, Menschen, die Schutt und Schlamm beseitigen – so sieht es in vielen Orten in Deutschland aus. Die Gewerkschaften rufen deshalb zu Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe auf.
Heute noch einmal hohe Beteiligung bei den Warnstreiks bei ZF, Montanhydraulik und Tata Steel in Gelsenkirchen um die Arbeitgeber zu einem Abschluss vor Ostern zu bewegen! Gestern haben sich schon die Kollegen*innen von TKES an einer Aktion vor dem TK-Headquarter beteiligt und auch bei ATOS IT haben sich viele in den bundesweiten Warnstreik im Home Office eingeklinkt!
Aufruf zum Solidaritätswarnstreik! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die IG Metall ruft auf zum Warnstreik: Unsere Forderung: Ein Volumen von 4 Prozent zur Stärkung der Einkommen (Entgelte und Ausbildungsvergütungen)
Am dritten Warnstreiktag haben sich in Gelsenkirchen, Lippstadt und Hemer rund 670 Beschäftigte aus den ortsansässigen Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie zu Warnstreikkundgebungen im Autokino versammelt. Die Kundgebungen wurden in den jeweiligen Regionen von betrieblichen Aktionen begleitet, an denen sich weitere 2.400 Beschäftigte beteiligt haben.