Denn Politik und Wirtschaft fahren auf Sicht. Niemand hat einen Fahrplan, obwohl die Arbeitswelt vor einem Umbruch steht. Industrie 4.0, die Digitalisierung der Produktion, bricht sich Bahn – und niemand weiß, worauf diese Transformation hinausläuft. Deshalb lautet das Motto der IG Metall NRW: „Ohne Plan? Ohne uns!“
Unterschreibe unsere Petition an Bundesbildungsministerin Anja Karliczek sowie die Abgeordneten des Deutschen Bundestags! Wir wollen eine richtige und echte Reform des Berufsbildungsgesetzes, die die berufliche Ausbildung zukunftssicher macht!
Ein Blick aufs Konto – und es kommt Freude auf: Ende Mai ist die erste Tariferhöhung fällig, zwölf Monate später die zweite. Die IG Metall hat eine Lohn- und Gehaltssteigerung von 6,7 Prozent in zwei Schritten durchgesetzt!
Europa braucht Dich jetzt! Europa wird nur als ein soziales und solidarisches Europa eine Zukunft haben. Deshalb ist es wichtig, am 26. Mai zur Wahl zu gehen. Es gibt für uns Beschäftigte Vieles zu verteidigen und Einiges zu verbessern. Die Zeit läuft. Am 26. Mai werden mit
Aus! Die geplante Fusion der Stahlsparten von Thyssen-Krupp und Tata ist geplatzt. Jetzt sollen 6000 Arbeitsplätze dem Rotstift zum Opfer fallen.Von den weltweit 6000 Stellen, die bis 2022 abgebaut werden sollen, entfallen 4000 auf Deutschland. Das sind 2000 mehr als die Stahlfusion gekostet hätte.
Ein neues Mitglied gewinnen, Dankeschön erhalten und am Gewinnspiel teilnehmen.
Nach langer Arbeit den Ruhestand genießen – das wünscht sich wohl jeder. Damit es auch gelingt, sollte man sich rechtzeitig informieren und einige Dinge abhaken. Wir geben Tipps.
Blau bemalte Gesichter mit gelben Sternen – und auf dem Kopf eine rote Mütze mit DGB-Logo: So warben junge Gewerkschafter heute auf dem Gelsenkirchener Neumarkt für ein soziales Europa. „Europa. Jetzt aber richtig!“ Unter diesem Motto standen alle Kundgebungen am heutigen „Tag der Arbeit“.Bei den gestrigen Veranstaltungen zum 1. Mai beteiligten sich nach Angaben des DGBs allein in NRW 71.000 Menschen. Auch in Gelsenkirchen feierten über 800 Menschen auf dem Neumarkt in der City den Tag der Arbeit.
Arbeitnehmer müssen nicht ständig erreichbar sein Handy ausschalten, Computer runterfahren, Stecker ziehen – voll und ganz abschalten. Arbeitnehmer müssen nicht ständig erreichbar sein und Anrufe entgegennehmen – schon gar nicht im Urlaub. Was ist, wenn der Chef oder Kollegen während des Urlaubs den Mitarbeiter sprechen möchten, um
190 000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie wollen in diesem Jahr ihre Wahloption auf acht zusätzliche freie Tage nutzen. Das zeigten erste Zwischenergebnisse einer Befragung der IG Metall unter Betriebsräten aus bislang 1 400 von rund 2 800 tarifgebundenen Unternehmen. Die acht Tage können Metall-Beschäftigte beantragen, die