Durch die Corona-Pandemie sind strukturelle Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen wie durch ein Brennglas hervorgetreten. So ergab beispielsweise eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung, dass zwei Drittel der Mütter, aber nur sieben Prozent der Väter während des ersten Lockdowns den überwiegenden Teil der Kinderbetreuung übernommen haben. Grund für uns, gleichstellungspolitische Themen im Bundestagswahlkampf ganz weit nach vorne zu stellen.
Wir wollen eine Transformation, die unser Land verändert – sozial, ökologisch und demokratisch. Das ist unser Auftrag an die kommende Bundesregierung.
Im Juli wird das tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) an Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie ausgezahlt: 27,5 Prozent Deines Monatsentgelts gibt’s noch mal obendrauf. Schichtbeschäftigte, Eltern und Pflegende können statt Geld zusätzliche acht Tage im Jahr frei nehmen. Unsere FAQ zum T-ZUG.
Ortschaften, die nur noch per Hubschrauber erreicht werden können, Straßen, die nur noch per Boot passierbar sind, Menschen, die Schutt und Schlamm beseitigen – so sieht es in vielen Orten in Deutschland aus. Die Gewerkschaften rufen deshalb zu Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe auf.
Ob Ferien daheim, auf dem Bauernhof oder an der Costa Brava: Wer im Urlaub krank wird, kann seine Urlaubstage retten. Wir geben Tipps, worauf Berufstätige achten müssen, wenn sie während der Urlaubszeit krank werden.
Die Beschäftigten im KFZ-Handwerk in NRW bekommen im August eine Corona-Prämie von 500 Euro. Für Auszubildende gibt es 220 Euro. Ab Februar 2022 steigen die Löhne und Gehälter um 2,2 Prozent. Auszubildende erhalten ab dem gleichen Zeitpunkt 60 Euro mehr im Monat. Zudem wurde vereinbart, dass ab
In unserer „FAQ – SCHNELLTESTS UND SCHUTZIMPFUNG IM KONTEXT DES ARBEITSVERHÄLTNISSES“ haben wir die aktuellen Entwicklungen und Verordnungen zum Thema für Euch zusammengefasst. Die Aktuelle Broschüre kannst Du hier herunterladen…
Die Einkommen der rund 100.000 Beschäftigten im nordrhein-westfälischen Elektrohandwerk werden zum 1. August 2021 um 2,4 Prozent steigen. Zum 1. Oktober 2022 gibt es eine weitere Erhöhung um 2,0 Prozent. Die Ausbildungsvergütung steigt zum 1. August 2021 und zum 1. August 2022 jeweils um 25 Euro. Zum Ausgleich der Härten der Corona-Pandemie wurde für das Jahr 2021 eine Corona-Beihilfe von 200 Euro für Beschäftigte und 100 Euro für Auszubildende vereinbart. Der Tarifvertrag läuft bis zum 31. Juli 2023. Auf dieses Verhandlungsergebnis hat sich die IG Metall NRW mit dem Fachverband Elektro- und Informationstechnische Handwerke Nordrhein-Westfalen am Mittwoch geeinigt.
Die IG Metall Gelsenkirchen wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien schöne Sommerferien und einen erholsamen Sommerurlaub! Nachfolgend haben wir für Euch ein paar nützliche Tipps zur Reisezeit zusammengefasst.
Corona hat in den vergangenen Monaten viele Bereiche unseres Lebens verändert. Die Auswirkungen machen auch vor der kommenden Urlaubszeit nicht Halt. Damit Ihr Euren wohlverdienten Urlaub auch nach Eurer Rückkehr noch in guter Erinnerung behaltet, haben wir unsere Hinweise zum Thema „Urlaub in Corona-Zeiten aktualisiert.