Organisationswahlen 2020

IG Metall-Mitglieder wählen ihre Delegierten vor Ort Die Organisationswahlen starten. Dort wählen die Mitglieder ihre Delegiertenversammlung, die alle Entscheidungen ihrer IG Metall vor Ort trifft und alle örtlichen Vertreter wählt. Kandidieren kann, wer mindestens zwölf Monate Mitglied ist. In den nächsten Monaten stehen die Organisationswahlen an. Alle

AUS DER PRAXIS: Was ist Union Busting?

Der Begriff Union Busting kommt aus dem englischen und bedeutet übersetzt Gewerkschaften bekämpfen, sprengen. Unternehmen versuchen Mithilfe einer systematischen Kombination von mitbestimmungsfeindlichen Praktiken zu regelrechten Kampagnen arbeitgeberunabhängige, kollektive Organisierung und betriebliche Interessenvertretung zu ver- oder behindern.  Dabei lassen sie sich häufig von externen Beratern und Anwälten unterstützen, die die planmäßige Gewerkschaftsbekämpfung als Dienstleistung anbieten.

Hartz IV teilweise verfassungswidrig

Der Hartz IV-Satz ist ein Existenzminimum und darf deshalb nicht stark gekürzt oder gar komplett gestrichen werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die IG Metall sieht in dem Urteil einen klaren Auftrag für die Bundesregierung.

Kurz erklärt: Was sind Vertrauensleute?

Im nächsten Jahr werden in den Betrieben Vertrauensleute gewählt. Doch was sind eigentlich Vertrauensleute? Der Name ist Programm: Vertrauensleute sind Partnerinnen und Partner des Vertrauens. Unabhängig davon, ob es um Probleme am Arbeitsplatz, den Tarifvertrag oder den Kontakt mit der IG Metall vor Ort geht. Wir erklären, was Vertrauensleute tun und warum sie wichtig sind.

Gewerkschaftstag 2019 – Gut aufgestellt in die Zukunft

Die IG Metall geht gut gerüstet in die nächsten Jahre. Vom 24. Ordentlichen Gewerkschaftstag geht das Signal aus: Die IG Metall stellt sich den Fragen der Zeit und ist entschlossen, die Arbeitswelt von morgen zu gestalten. Die IG Metall bleibt als gesellschaftliche Kraft mit klarem Kompass gefordert, so das Fazit der Zweiten Vorsitzenden, Christiane Benner.