Tata Steel Europa: Industrielles Zukunftskonzept – Statt Übernahme durch Finanzinvestor(en)!

Die IG Metall fordert umfassende Informationen zur Zukunft von TSE! Keinerlei Informationen – den Mitgliedern des Europäischen Betriebsrates und den örtlichen Betriebsräten werden wichtige Informationen zur Zukunft von Tata Steel Europa (TSE) vorenthalten. Die IG Metall fordert TSE jetzt ultimativ auf, ein tragfähiges Zukunftskonzept vorzulegen. Das angehängte

Corona-Virus – wichtige Rechtsfragen für Beschäftigte

Liebe Kolleginnen und Kollegen,aktuell sind in mehreren Bundesländern Fälle des Corona-Virus (SARSCoV-2; die Lungenkrankheit, die hierdurch ausgelöst werden kann, wird Covid-19 genannt) bekannt geworden. Aktuelle Informationen finden sich auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.htmlMit dieser Information, möchten wir vorsorglich die wichtigsten Rechtsfragen zu den arbeitsvertraglichen Folgen und einem möglichen Anspruch auf Kurzarbeitergeld beantworten.

Tarifrunde Textile Dienste 2020 – Start ohne Angebot der Arbeitgeber

Die Tarifverhandlungen für die Textilen Dienste sind gestartet. Die Beschäftigten machten bundesweit mit Aktionen Druck. Die IG Metall fordert 5 Prozent mehr Geld, eine bessere Altersteilzeit und Schritte zur Angleichung Ost-West. Die Arbeitgeber lehnten die Forderungen ab. Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Textilen Dienstleistungen am Donnerstag endete ohne Ergebnis.

5,4 Prozent mehr Entgelt in zwei Stufen für Beschäftigte im Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk NRW

Die IG Metall hat für Beschäftigten des Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerks in Nordrhein-Westfalen eine Entgelterhöhung in zwei Schritten durchgesetzt: Zum 1. Februar 2020 erhöhen sich die Entgelte um 2,85 Prozent. Zum ersten Februar 2021 erhöhen sich die Entgelte um weitere 2,55 Prozent. Zu beiden Zeitpunkten werden die Ausbildungsvergütungen des ersten und zweiten Ausbildungsjahrs jeweils um 20 Euro angehoben. Im dritten Ausbildungsjahr steigt die Vergütung jeweils um 30 Euro; im vierten Ausbildungsjahr um 40 Euro.

Organisationswahlen 2020

IG Metall-Mitglieder wählen ihre Delegierten vor Ort Die Organisationswahlen starten. Dort wählen die Mitglieder ihre Delegiertenversammlung, die alle Entscheidungen ihrer IG Metall vor Ort trifft und alle örtlichen Vertreter wählt. Kandidieren kann, wer mindestens zwölf Monate Mitglied ist. In den nächsten Monaten stehen die Organisationswahlen an. Alle