„Gelsen wähl doch“ am 27.08.2025 in Gelsenkirchen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 14. September wählt Gelsenkirchen eine*n neue*n Oberbürgermeister*in und viele weitere Vertreter*innen auf kommunaler Ebene. Die DGB Jugend Emscher-Lippe diskutiert dazu mit den Kandidat*innen: Andrea Henze (SPD, Grüne) Laura Rosen (CDU) Susanne Cichos (FDP) Martin Gatzemeier (Die Linke) Sei dabei und stelle deine

Worker Wheels NRW – Bergische Tour

Liebe Kolleginnen und Kollegen, weil unsere erste Worker wheels Tour am 2.8.2025 trotz miserablem Wetter einen so guten Anklang gefunden hat und viele danach fragen, haben wir uns entschlossen, eine weitere Tour zu organisieren. Ihr könnt sie gerne an Interessierte weiterleiten! Bergische Tour Samstag, 13.9.2025 11.00 Uhr

DGB Emscher-Lippe Neujahrsempfang

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Damen und Herren, wir freuen uns, wieder zum DGB-Neujahrsempfang der Emscher-Lippe-Region einzuladen. Am Freitag, den 10. Januar 2025 wird in der Mathias-Jakobs-Stadthalle Gladbeck um 17.00 Uhr der Empfang starten, ab 16.30 Uhr ist der Einlass möglich. Der Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung,

Konstituierende Delegiertenversammlung – IG Metall Gelsenkirchen wählt Geschäftsführung

Die Gelsenkirchener IG Metall bestätigt den Geschäftsführer und wählt einen neuen 2. Bevollmächtigten. Ralf Goller wurde mit 95,6 Prozent der Stimmen als 1. Bevollmächtigter wiedergewählt Die IG Metall Gelsenkirchen hat ihre Geschäftsführung im Amt bestätigt. Als 1. Bevollmächtigter und Kassierer wurde Ralf Goller von 95,6 Prozent der

IG Metall fordert Zukunft für ZF Gelsenkirchen – Vorstand will an Schließungsplänen festhalten

Die IG Metall Gelsenkirchen hat den Arbeitgeber ZF am 08. Februar aufgefordert einen Zukunftstarifvertrag mit uns zu verhandeln. Daraufhin hat man sich am 23. Februar auf eine zweiwöchige ergebnisoffene Machbarkeitsstudie verständigt, die in verschiedenen Bereichen des Unternehmens nach alternativen Produkten für das Werk Schalke suchen sollte. Gemeinsam wurden Prüfkriterien festgelegt, anhand derer die Machbarkeit geprüft werden sollte.