Neben dem milliardenschweren Schutzschirm für die Wirtschaft und zur Sicherung der Unternehmen hat der Gesetzgeber auch Verbesserungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf den Weg gebracht – vor allem auf Druck der IG Metall.
im Jahr 1942 wurden die Jüdinnen und Juden Gelsenkirchens „in den Osten“ deportiert und dort zum größten Teil ermordet. Bereits am 27. Januar 2022 hat Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge am Wildenbruchplatz eine neue Gedenktafel enthüllt, die an die Deportation von über 500 Menschen aus Gelsenkirchen und den Nachbarstädten in das Ghetto von Riga erinnert – dies musste unter Corona-Bedingungen in kleinem Kreis erfolgen. Die Gedenktafel ist auf Initiative von Fans des FC Schalke 04 entstanden.
Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg der russischen Führung im Herzen Europas wird immer brutaler. Sie droht mit Atomwaffen. Das Leiden der Menschen in der Ukraine wird immer dramatischer. Wir fühlen mit ihnen und stehen an ihrer Seite. Wir halten unsere Türen offen für jede*n, der*die aus Kriegen entkommen kann – unabhängig von Hautfarbe, Staatsangehörigkeit und Identität und ohne rassistische Zurückweisung. Solidarität mit den Ukrainer*innen ist das Gebot der Stunde – und diese tragen wir am Sonntag den 13. März im ganzen Land auf die Straße.
Von März bis Mai 2022 sind Betriebsratswahlen. Es ist wichtig, dass ganz viele Frauen aus allen Bereichen in den Betriebsrats-Gremien vertreten sind. Wir sind schon Einige aktive Frauen im Team IG Metall, wollen aber mehr werden und DICH dabei haben… Kandidiere selbst für den Betriebsrat oder aber wähle die Kolleginnen die sich aufstellen lassen!
Die IG Metall verurteilt den russischen Einmarsch in der Ukraine auf das Schärfste. Beteuerungen, dass damit ein Genozid verhindert und ukrainischen Aggressionen entgegnet werden soll, sind absurd. Russland bricht unverhohlen mit Grundsätzen der UN-Charta und entfacht einen Krieg auf europäischem Boden. Unsere Solidarität gilt den Menschen in
Am Dienstag, den 1. März, wird auf dem Heinrich-König-Platz eine Friedenskundgebung als Zeichen der Solidarität gegen den Krieg in der Ukraine stattfinden. „Frieden auf der Welt ist und bleibt das höchste Gut. Wir verurteilen den Angriffskrieg von Putin aufs Schärfste und wollen in Gelsenkirchen ein Zeichen des Friedens setzen“, so Christin Siebel, Veranstalterin und Vorsitzende der Falken Gelsenkirchen.
Glück auf aus Gelsenkirchen liebe Kolleginnen und Kollegen!
Für die Wahl eures starken und unabhängigen Betriebsrats in der Gigafactory wünschen wir euch viel Erfolg und alles Gute und heißen euch bei Tesla in Grünheide herzlich willkommen! Wir freuen uns gemeinsam mit Euch die Zukunft zu gestalten.
Die IG Metall verurteilt den russischen Einmarsch in der Ukraine auf das Schärfste. Beteuerungen, dass damit ein Genozid verhindert und ukrainischen Aggressionen
entgegnet werden soll, sind absurd. Russland bricht unverhohlen mit Grundsätzen der UNCharta und entfacht einen Krieg auf europäischem Boden. Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine. Wir sind in Gedanken bei den Opfern und Betroffenen.
Die IG Metall fordert die Politik auf, die Energiepreise schnell spürbar zu senken und legt dafür konkrete Vorschläge vor. „Statt aufgeregte Debatten über Lohn-Preis-Spiralen zu führen, sollte Konkretes her: Runter mit den Energiepreisen!“, fordert der Erste Vorsitzende der IG Metall Jörg Hofmann. Jörg Hofmann zu den aktuellen