Tarifbewegung in der Holz- und Kunststoffverarbeitenden Industrie gestartet

Jetzt wird beraten und diskutiert: Die Tarifrunde für die 220.000 Beschäftigten der Holz- und Kunststoffverarbeitenden Industrie startet. Bis Anfang Oktober diskutieren die Beschäftigten über die Forderungen. Die wirtschaftliche Lage zeigt, wie unterschiedlich die Betriebe derzeit dastehen. Die Tarifbewegung für die 220.000 Beschäftigten der Holz- und Kunststoffverarbeitenden Industrie

Verfassungsbeschwerde: „Rente ab 63“

Menschen, die kurz vor Rentenbeginn arbeitslos werden, sind häufig von der Rente für besonders langjährig Versicherte, der sogenannten „Rente ab 63“, ausgeschlossen, weil Zeiten ihres ALG-Bezuges nicht auf die erforderliche Wartezeit angerechnet werden. Für sie kommt für einen vorzeitigen Rentenbeginn oft nur eine abschlags- behaftete Altersrente für

Tarifergebnis im KFZ-Handwerk

Die Übernahme-Verhandlungen mit der Fachgruppe Dienstleistungen von Metall NRW waren erfolgreich. Nun dürfen sich auch die Kolleginnen und Kollegen in NRW über einen starken Abschluss freuen. Vielen Dank, für die tolle Beteiligung an den Warnstreiks.   Das Ergebnis: die Entgelte steigen ab 1. November 2023 um 5

Mitgliedervorteil Leiharbeit: So kommst Du an Deine Extrazahlungen

Leihbeschäftigte erhalten eine Mitglieder-Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie mindestens 12 Monate Mitglied der IG Metall sind. Um die Extrazahlung zu erhalten, muss rechtzeitig ein Antrag an den Arbeitgeber (Leihunternehmen) gestellt werden: bis spätestens 30. Mai für die Extrazahlung zum Urlaubsgeld 2023.

Kfz-Tarifrunde 2023 – Hohe Beteiligung an Warnstreiks

13.000 Warnstreikende seit Anfang April. Die Wut und Empörung der Beschäftigten über das bisherige Angebot der Arbeitgeber ist groß. Ralf Kutzner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, bezeichnete das Angebot als Frechheit und Fehlzündung. „Wir verramschen unsere wertvolle Arbeit nicht und sie ist auch kein Sonderangebot auf dem Wühltisch.“ Die