IG Metall fordert Maßnahmen Während in Europa die Stahlnachfrage eingebrochen ist, wird außerhalb Europas die Stahlproduktion teilweise sogar ausgeweitet. Damit droht ein massiver Anstieg von Importen in die EU. Zum Schutz der heimischen Produzenten und Arbeitsplätze fordert die IG Metall handelspolitische Maßnahmen. Corona-Krise macht Schutzmaßnahmen nötig Die
Liebe Kollegin, lieber Kollege, …was für eine verrückte Zeit! Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag und das Arbeitsleben fest im Griff. Wir alle müssen uns mit den Herausforderungen auseinandersetzen und Lösungen für die unterschiedlichsten Probleme finden. Aber auch wenn vieles neu ist, so gilt nach wie vor: Nur
Wegen der Coronakrise wird es zum ersten Mal seit der Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes 1949 in diesem Jahr am 1. Mai keine Demos und Kundgebungen geben. Doch trotz Abstandsgebot werden wir unseren Tag der Arbeit gemeinsam feiern – digital, bunt, politisch, musikalisch und interaktiv. Wir wollen das diesjährige Mai-Motto „Solidarisch ist man nicht alleine!“ auf neue Art mit Leben füllen.
Auf der Webseite der IG Metall NRW steht ab sofort ein Rechner bereit, mit dem sich alle Arbeitnehmer/innen unkompliziert das individuelle Kurzarbeitergeld errechnen können. Für eine genauere Berechnung stellen wir euch ein Excel-Tool zur Verfügung, dass ihr hier herunterladen könnt
Zum Schutz vor dem Corona-Virus gehen derzeit viele Kolleginnen und Kollegen ins Homeoffice. Doch was ist mit Beschäftigten, die ihre Arbeit im Betrieb erledigen müssen? Auch sie müssen wirkungsvoll vor einer Infektion mit dem Coronavirus geschützt werden. Maßnahmen müssen zügig ergriffen werden.
Die IG Metall und die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben eine massive Stützung der Beschäftigten und Unternehmen durch den Staat gefordert, damit Arbeits- und Ausbildungsplätze erhalten bleiben. Die massivsten Liquiditätshilfen für Unternehmen in der Nachkriegsgeschichte, die jetzt beschlossen wurden, sollen Betriebe vor der Insolvenz und die Beschäftigten vor Arbeitslosigkeit schützen.
Beschäftigungssicherung bis 2026 und eine Aufstockung des Kurzarbeitergeldes – das haben Betriebsräte und IG Metall für die Beschäftigten von thyssenkrupp Steel jetzt erstreiten können.
Diesmal müssen die Reichen zahlen. Corona-Solidarität heißt: Drei Jahre gibt es eine Vermögensabgabe von zehn Prozent bei einem Freibetrag von 100.000 Euro.
Die IG Metall hat ein kurzfristiges Krisenpaket für die Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen vereinbart. Der Tarifabschluss sichert Beschäftigung und regelt Unterstützung für Eltern. Die laufende Tarifrunde wird aufgrund der Corona-Pandemie unterbrochen.
Die Verbreitung des Corona-Virus nimmt weiter zu. Öffentliche und kulturelle Einrichtungen, Schulen und Kitas schließen während in vielen Betrieben weiter produziert wird. Gerade jetzt ist es besonders wichtig, durch aktive Mitbestimmung den Schutz der Beschäftigten in den Mittelpunkt zu stellen. Die folgende Präsentation gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit der aktuellen Situation.