Kurs bestimmen – Die IG Metall Beschäftigtenbefragung 2020

Liebe Kolleginnen und Kollegen,wir alle befinden uns in stürmischen Fahrwassern. Der Lockdown infolge der Covid 19-Pandemie hat jede*n betroffen – ob am Arbeitsplatz, im Homeoffice oder in Kurzarbeit –  und wir befinden uns aktuell in der schwersten gesamtwirtschaftlichen Krise seit der Nachkriegszeit. Ein schnelles Ende bzw. die Rückkehr zur „Normalität“ ist nicht in Sicht.

Leihbeschäftigte: Jetzt Mitglied werden und Bonus sichern

Leiharbeit Ab nächstem Jahr erhalten Leihbeschäftigte, die Gewerkschaftsmitglied sind, einen Bonus von 100 bis 300 Euro im Jahr. Der Bonus steigt bis 2023 auf 200 bis 700 Euro im Jahr. Wer bis spätestens November 2020 Mitglied wird, erhält das Extraplus zum Weihnachtsgeld 2021. Leihbeschäftigte, die sich den

Mehr mit Tarif: So viel gibt es ab 2020

Holz- und Kunststoffbranchen, Metall- und Elektroindustrie, Textil und Bekleidung, Handwerke und Gewerke: Die letzten Tarifabschlüsse bringen den Beschäftigten wieder Einkommenszuwächse. Unsere aktuellen Tariftabellen geben Auskunft, wie viel es gibt.

Arbeits- und Gesundheitsschutz unter Bedingungen der Pandemie

Das Corona-Virus hat unser Leben binnen kürzester Zeit massiv verändert, auch die Arbeitswelt. Die Zahl der Betriebe, in denen die Produktion eingeschränkt oder gar vollständig eingestellt wurde, ist hoch. Zugleich produziert eine beachtliche Zahl von Betrieben weiter. Für viele Beschäftigte stehen Homeoffice oder andere Formen von Arbeit außerhalb des Betriebes nicht zur Verfügung.

IG Metall sichert Einkommen im Handwerk – trotz Corona

In den Handwerksbranchen der IG Metall läuft das Geschäft trotz Corona insgesamt gut. Die IG Metall hat Angriffe der Arbeitgeber auf Tarifverträge abgewehrt, etwa im Kfz-Handwerk, und sogar Verbesserungen durchgesetzt. In den nächsten Wochen stehen in weiteren Handwerksbranchen Tarifverhandlungen an.

ThyssenKrupp in Bewegung: IG Metall informiert

Liebe/r Kollegin/Kollege, thyssenkrupp steht vor einschneidenden Veränderungen, und das nicht zum ersten Mal in den letzten Jahren. Corona hat auch bei der Geschäftsentwicklung des Konzerns dazu geführt, dass sich das Rad der Veränderung nochmal schneller dreht. Nachdem wir gedacht hatten, mit dem Verkauf von Elevator etwas Luft