Mehr mit Tarif: So viel gibt es ab 2021

Branchen und Handwerke Holz und Kunststoff, Metall und Elektro, Textil und Bekleidung: Die letzten Tarifabschlüsse bringen den Beschäftigten wieder Einkommenszuwächse. Unsere aktuellen Tariftabellen geben Auskunft, wie viel es gibt.

Schutzschild für die deutsche Wirtschaft

Krisenbedingte Auftragseinbrüche, unterbrochene Lieferketten, Werksschließungen: All das trifft zahlreiche Betriebe unserer Organisationsbereiche, vom Endhersteller in der Automobilindustrie bis zu kleinen und mittelständischen Unternehmen im Maschinenbau. Im Unterschied zur Krise von 2008/09 sind nun aber alle Wirtschaftssektoren, Branchen und Beschäftigte betroffen. Mit verschiedenen Maßnahmenpaketen will die Bundesregierung die ökonomischen Folgen der Corona-Pandemie abfedern. Die wirtschaftlichen Verwerfungen sollen so gering wie möglich gehalten werden. Für die IG Metall dabei im Vordergrund: die Sicherung von Arbeitsplätzen und Einkommen.  

IG Metall wehrt sich gegen thyssenkrupps neues Abbauprogramm

5000 Stellen sollen zusätzlich weg Der Industriekonzern thyssenkrupp will 5000 Stellen mehr streichen als bislang geplant. Die IG Metall lehnt das ab und fordert echte Lösungen sowie eine Staatsbeteiligung im Stahlbereich. 11 000 Stellen will thyssenkrupp abbauen. Das sind fast doppelt so viele, wie der Industriekonzern es

Tarifrunde Metall-Elektro 2021

Beschäftigung sichern, Zukunft gestalten und Einkommen stärken. Das empfiehlt der Vorstand der IG Metall den Tarifkommissionen als Forderung für die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie.

Metallnachrichten: Zeit und Geld für Zukunft

Kürzer arbeiten, damit mehr Kolleginnen und Kollegen sichere Arbeit haben – die IG Metall will die Vier-Tage-Woche als Option für die Krise und die Transformation. Klar ist aber auch: Die Arbeitgeber müssen sich bewegen und etwas beisteuern.