Die Stahl-Warnstreiks gehen weiter. Seit 1. Juni haben über 12000 Beschäftigte in der nordwestdeutschen und ostdeutschen Stahlindustrie die Arbeit niedergelegt. Die IG Metall fordert eine dauerhafte Erhöhung der Monatsentgelte von 8,2 Prozent. Die Arbeitgeber bieten nur eine Einmalzahlung. Die Warnstreiks in der Stahlindustrie gehen in die zweite
Tarifrunde Metall und Elektro 2022 Was soll die IG Metall in den Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie fordern? Die Tarifkommissionen haben die Debatte eingeläutet. Ende Juni stellen sie ihre Forderungen auf. Die Beschäftigten wollen vor allem eine dauerhafte Entgelterhöhung. Die Verhandlungen starten im September. Mit welchen
Tarifrunde Eisen und Stahl 2022 Kein Fortschritt in der zweiten Verhandlungsrunde in der Stahl-Tarifrunde: Die Arbeitgeber beharren auf ihrem Angebot: 2100 Euro Einmalzahlung. Die IG Metall fordert jedoch eine dauerhafte Entgelterhöhung – und erhöht den Druck. Die Tarifkommission haben beschlossen: Ab 1. Juni gibt’s Warnstreiks. Die aktuellen
Kein Fortschritt in der zweiten Verhandlungsrunde in der Stahl-Tarifrunde: Die Arbeitgeber beharren auf ihrem Angebot einer Einmalzahlung von 2100 Euro. Die IG Metall fordert eine dauerhafte Entgelterhöhung um 8,2 Prozent. Die Friedenspflicht endet am 30. Mai, danach sind Warnstreiks möglich.
die Website zur SBV-Wahl ist jetzt online. Mit der Seite steht euch nun die digitale Anlaufstelle zur SBV-Wahl zur Verfügung. Dort findet ihr alle zentralen Unterlagen zur SBV- Wahl.
Mit einer Einmalzahlung in Höhe von 2100 Euro stapeln die Stahl-Arbeitgeber zum Verhandlungsauftakt im Nordwesten deutlich zu niedrig. IG Metall und Beschäftigte fordern eine prozentuelle Entgelterhöhung. Wirtschaftlich steht die Stahlindustrie aktuell gut da.
Die Tarifkommission der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie hat einstimmig die Forderungsempfehlung an den IG Metall-Vorstand beschlossen: Demnach sollen die Monatsentgelte um 8,2 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten steigen. Darüber hinaus sollen die Tarifverträge zur Altersteilzeit, über den Einsatz von Werkverträgen und zur Beschäftigungssicherung für die rund 68 000 Beschäftigten verlängert werden.
Wir freuen uns, dass wir unsere Messeaktivitäten in Kooperation mit der Deutschen Messe AG in Hannover 2021 fortsetzen und unseren Mitgliedern wieder eine kostenlose Teilnahme für die Hannover Messe anbieten können, die in diesem Jahr als digital Edition stattfindet.
Es ist ein großer Erfolg der IG Metall und ihrer Mitglieder: Neben der Verdopplung des Demografiefonds gibt es in diesem und im
nächsten Jahr ein deutliches Plus bei den Einkommen. Dafür haben sich Zehntausende, auch in Warnstreiks, eingesetzt. Das zeigt
deutlich: IG Metall lohnt sich.
In der Tarifrunde 2022 für die nordwestdeutsche Stahlindustrie wird eine Geldforderung im Vordergrund stehen. Das zeichnet sich nach der Sitzung der Tarifkommission ab. Zugleich findet die Tarifrunde unter erschwerten Bedingungen statt.