Ab dem 01.08.23 erhalten die Beschäftigten des nordwestdeutschen Tischlerhandwerk eine Entgelterhöhung von 5%. Dadurch steigt das Eckentgelt für einen Facharbeiter auf 18,90 € pro Stunde oder auf 3166 € pro Monat. Auszubildende erhalten im ersten Ausbildungsjahr eine Erhöhung um 40 €, im zweiten Ausbildungsjahr um 60 € und im dritten Ausbildungsjahr um 90 €.
Mit der Juli-Abrechnung zahlen tarifgebundene Betriebe der Metall- und Elektroindustrie das Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) aus – 27,5 Prozent vom Monatsentgelt. Optional können Beschäftigte mit Kindern, Pflegeaufgaben oder in Schichtarbeit auch freie Tage wählen. Das Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) kommt: 27,5 Prozent Deines Monatsentgelts erhältst Du mit der Juli-Abrechnung obendrauf
Jetzt wird beraten und diskutiert: Die Tarifrunde für die 220.000 Beschäftigten der Holz- und Kunststoffverarbeitenden Industrie startet. Bis Anfang Oktober diskutieren die Beschäftigten über die Forderungen. Die wirtschaftliche Lage zeigt, wie unterschiedlich die Betriebe derzeit dastehen. Die Tarifbewegung für die 220.000 Beschäftigten der Holz- und Kunststoffverarbeitenden Industrie
Der Fluch des Handys: Immer mehr Beschäftigte sind auch außerhalb ihrer regulären Arbeitszeit für Vorgesetzte, Kunden oder Kolleginnen und Kollegen telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Ob sie das müssen, erfährst Du hier. Ein Video-Call am Strand, eine Chatnachricht am Flughafen, eine SMS an der Hotelbar: Die Mehrheit
Ob Städtetrip, Strand, Badesee, Wandern in den Bergen oder Radurlaub: Metallerinnen und Metaller, die gerade ihren Urlaub planen, profitieren von den Angeboten der IG Metall-Servicegesellschaft. Wer jetzt seinen Urlaub plant, sollte die aktuellen Angebote der IG Metall-Servicegesellschaft kennen. Sie bietet in Kooperation mit verschiedenen Partnern zahlreiche Urlaubsangebote
Auch die Leihbeschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie erhalten nun eine Inflationsausgleichsprämie (IAP): 2300 Euro netto, zahlbar in monatlichen Raten ab Januar 2024. Voraussetzung für die IAP sind fünf Monate in der Leihfirma und ein Monat Einsatz in einem Betrieb der Metall- und Elektroindustrie. Zudem gibt es
Unter dem Motto „Zusammen! #machenwirzukunft“ fand unsere diesjährige Jugendkonferenz 2023 statt. Die Delegierten haben uns viele Themen und Handlungsaufträge mit auf den Weg gegeben. Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter: Mit dem R!SE-Festival powered by IG Metall Jugend vernetzen wir 3000 Aktive aus Ortsjugendausschüssen aus der
Menschen, die kurz vor Rentenbeginn arbeitslos werden, sind häufig von der Rente für besonders langjährig Versicherte, der sogenannten „Rente ab 63“, ausgeschlossen, weil Zeiten ihres ALG-Bezuges nicht auf die erforderliche Wartezeit angerechnet werden. Für sie kommt für einen vorzeitigen Rentenbeginn oft nur eine abschlags- behaftete Altersrente für
Werner Falk *30.6.1934 †20.6.2023 Werner hatte bei Krupp den Beruf des Werkzeugmachers erlernt und hat später in einer Großwäscherei als Mechaniker gearbeitet, bevor er zum Damenoberbekleidungs-Unternehmen Eduard Wilken in Gelsenkirchen wechselte, das zur Hucke-Gruppe gehörte. Von Anbeginn seines Berufslebens aktiver Gewerkschafter wurde er bei Wilken rasch in
Ob Homeoffice, Werbungskosten oder Pendlerpauschale: In vielen Fällen lohnt sich für Beschäftigte eine Einkommensteuererklärung. Wer jetzt an der Steuererklärung für 2022 sitzt, sollte die dafür geltenden Steuervorteile kennen. So langsam wird es Zeit, sich mit den Steuerformularen zu beschäftigen: Die Einkommensteuererklärung für 2022 muss bis spätestens 2.