5 % mehr Entgelt für Tischler im Nordwesten – Tarifabschluss bringt Entgelterhöhung ab August

Ab dem 01.08.23 erhalten die Beschäftigten des nordwestdeutschen Tischlerhandwerk eine Entgelterhöhung von 5%. Dadurch steigt das Eckentgelt für einen Facharbeiter auf 18,90 € pro Stunde oder auf 3166 € pro Monat. Auszubildende erhalten im ersten Ausbildungsjahr eine Erhöhung um 40 €, im zweiten Ausbildungsjahr um 60 € und im dritten Ausbildungsjahr um 90 €.

T-ZUG in der Metall- und Elektroindustrie – Jetzt gibt’s das Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG)

Mit der Juli-Abrechnung zahlen tarifgebundene Betriebe der Metall- und Elektroindustrie das Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) aus – 27,5 Prozent vom Monatsentgelt. Optional können Beschäftigte mit Kindern, Pflegeaufgaben oder in Schichtarbeit auch freie Tage wählen. Das Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG) kommt: 27,5 Prozent Deines Monatsentgelts erhältst Du mit der Juli-Abrechnung obendrauf

Tarifbewegung in der Holz- und Kunststoffverarbeitenden Industrie gestartet

Jetzt wird beraten und diskutiert: Die Tarifrunde für die 220.000 Beschäftigten der Holz- und Kunststoffverarbeitenden Industrie startet. Bis Anfang Oktober diskutieren die Beschäftigten über die Forderungen. Die wirtschaftliche Lage zeigt, wie unterschiedlich die Betriebe derzeit dastehen. Die Tarifbewegung für die 220.000 Beschäftigten der Holz- und Kunststoffverarbeitenden Industrie

Verfassungsbeschwerde: „Rente ab 63“

Menschen, die kurz vor Rentenbeginn arbeitslos werden, sind häufig von der Rente für besonders langjährig Versicherte, der sogenannten „Rente ab 63“, ausgeschlossen, weil Zeiten ihres ALG-Bezuges nicht auf die erforderliche Wartezeit angerechnet werden. Für sie kommt für einen vorzeitigen Rentenbeginn oft nur eine abschlags- behaftete Altersrente für

Tarifergebnis im KFZ-Handwerk

Die Übernahme-Verhandlungen mit der Fachgruppe Dienstleistungen von Metall NRW waren erfolgreich. Nun dürfen sich auch die Kolleginnen und Kollegen in NRW über einen starken Abschluss freuen. Vielen Dank, für die tolle Beteiligung an den Warnstreiks.   Das Ergebnis: die Entgelte steigen ab 1. November 2023 um 5