Leihbeschäftigte können sich in diesem Jahr auf ein ordentliches Einkommensplus freuen: Ab 1. April steigen die Tarifentgelte im Westen um drei Prozent und im Osten um 3,5 Prozent. Gleichzeitig erhöhen sich auch die Branchenzuschläge.
Die 72 000 Beschäftigten der nordwestdeutschen Stahlindustrie erhalten deutlich mehr Lohn – und ein zusätzliches Urlaubsgeld, das in freie Tage umgewandelt werden kann. Darauf haben sich die IG Metall und der Arbeitgeberverband Stahl in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Düsseldorf geeinigt – nach 16-stündiger Verhandlung.
Am 29. Juni fahren tausende Metallerinnen und Metaller zur Großkundgebung nach Berlin. Ihr Ziel: Regierung und Unternehmen endlich zum Handeln bewegen. Damit der Wandel in der Industrie gelingt – ökologisch und sozial. Beschäftigung sichern, Energie- und Mobilitätswende angehen. Darum geht es uns: